2021 Time Before Land/Vor Zeit/Przedczas
DE Eine Frau bricht auf in ein polnisches Dorf. Als Alter Ego der Regisseurin begibt sie sich auf die Suche nach etwas. Ein Vorfahre kommt aus dieser Gegend von Schlesien, erfahren wir. Der Film folgt ihr durch die sommerliche Landschaft. Sie begegnet Menschen deutscher und polnischer Herkunft, die nach Kriegsende ihre Heimat verlassen mussten oder in einem für sie neuen Staat blieben. Sie stößt auf Darstellungen von Vergangenheit: Denkmäler, Dioramen und Ruinen von Nazi-Architektur. In einem Saurierpark graben Paläontologen nach einem vorzeitlichen Wesen, dem Großvater der Saurier, heißt es. Und immer wieder geht es ums Wasser – Fluten, die Fossilien von einem Ort zum anderen getragen haben oder, in angsteinflößenden Metaphern: Slawen und Flüchtlinge. Wo lauern die Monster der Vergangenheit? Fiktion und dokumentarische Szenerie verschwimmen zu Fantastischem. Die anfängliche Stammbaumforschung verläuft sich; Schicht für Schicht werden Spuren von Migrationsbewegungen freigelegt und damit den Wurzeln jedweder Rassenideologie der Boden entzogen – denn fast nichts kommt ursprünglich von dem Ort, an dem man es findet.
EN A woman arrives in a Polish village. As the director’s alter ego, she embarks on a search. An ancestor, we learn, originally came from this region of Silesia. The film follows her journey through the summertime landscape. She meets people of both German and Polish descent, who, after the war’s end, were forced to leave their homes, or who remained in what became a new country. She encounters shadows of the past: monuments, dioramas, the ruins of Nazi architecture. In a dinosaur park, paleontologists dig for the bones of a prehistoric creature, the one they call the grandfather of dinosaurs. Again and again, there is the presence of water—in the floods that swept fossils from one place to another and in fear-inflected metaphors: waves of Slavs or refugees. Where do the monsters of the past lurk? Fact and fiction interweave into a fantastic tapestry, as the process of genealogical research begins to go off course. Layer by layer, traces of migration routes are uncovered, and the roots of racial ideology are shaken loose from the ground— because almost nothing originally comes from the place where it’s found.
Germany, 80 min, 4K
With: Nannina Matz
Script/Camera/Montage: Juliane Henrich
Music: Benedikt Schiefer
Sound: Tom Schön
Sound Design: Jochen Jezussek
Produced by: Thomas Kaske & Juliane Henrich
Funded by BKM (The Federal Government and its Commission for Culture and Media) and the Berlin Senate
Screened at: DOK Leipzig (German Competition, nominated for Goethe-Institut Documentary Film Prize, DEFA Sponsoring Prize, VER.DI Prize for Solidarity, MDR Film Prize and others), Kasseler Dokfest, Film Festival Cottbus, Achtung Berlin Film Festival, DocBuenosAires
2021 Time Before Land / Vor Zeit / Przedczas
DE Eine Frau bricht auf in ein polnisches Dorf. Als Alter Ego der Regisseurin begibt sie sich auf die Suche nach etwas. Ein Vorfahre kommt von dort, erfahren wir. Wir folgen ihr durch die sommerliche Landschaft – sie begegnet Menschen deutscher und polnischer Herkunft, die nach Kriegsende ihre Heimat verlassen mussten, Dokumentarfilm- und Spielfilmsprache verwischen. Sie stößt auf Darstellungsformen von Vergangenheit: Denkmäler, Dioramen, Ruinen von Nazi-Architektur. In einem Saurierpark graben Paläontologen nach einem vorzeitlichen Wesen. Die anfängliche Stammbaumforschung verläuft sich, Schicht für Schicht werden Spuren von Migrationsbewegungen freigelegt und an die Wurzeln der Rassenideologie gerührt – denn fast nichts kommt eigentlich ursprünglich von dem Ort, an dem man es findet.
EN A woman embarks on on a trip to the Polish village of Krasiejów as the director's alter ego. There must have been a grandfather who came from this area of Silesia that was part of Germany before the war, we learn. But everything we see traces of are dinosaurs. We follow the protagonist through the summer days and the borders of fiction and documentary blur as she meets people of German and Polish origin who had to leave their homes at the end of the war. She stumbles upon monuments, statues, local museums and observes paleontologists, searching for an ancient being—the grandfather of dinosaurs, as they say. The atmosphere is somewhere between sunny and dreamy but more and more traces go back to racial geneaology and Nazism. History is revealed layer by layer as the family research loses its trace. Reptiles of all kinds appear, questioning the certainty of origin and belonging.
Germany, 80 min, 4K
With: Nannina Matz
Script/Camera/Montage: Juliane Henrich
Music: Benedikt Schiefer
Sound: Tom Schön
Sound Design: Jochen Jezussek
Produced by: Thomas Kaske & Juliane Henrich
Funded by BKM (The Federal Government and its Commission for Culture and Media) and the Berlin Senate
Screened at: DOK Leipzig (German Competition, nominated for Goethe-Institut Documentary Film Prize, DEFA Sponsoring Prize, VER.DI Prize for Solidarity, MDR Film Prize and others), Kasseler Dokfest, Film Festival Cottbus, Achtung Berlin Film Festival, DocBuenosAires
X